Der Ostermarsch zur Urananreicherungsanlage Gronau 2018 findet am Karfreitag, 30.03.18 statt. Start ist um 13 Uhr am Bahnhof Gronau. Alle Infos auf www.ostermarsch-gronau.de


Archiv Ostermarsch 2017:

Der Auftakt der Ostermärsche Rhein-Ruhr startet am Karfreitag, 14.04.17 um 13 Uhr vor dem Gronauer Bahnhof und endet an der Urananreicherungsanlage Gronau. Für die Rückfahrt zum Bahnhof wird ein Shuttle-Bus organisiert.

Parallel zum Gronauer Ostermarsch findet um 14 Uhr eine Ostermarsch-Mahnwache in Jülich vor dem Haupttor von Enrichment-Technology-Company (ETC) am Forschungszentrum Jülich statt. ETC entwickelt und baut für Urenco die Zentrifugen. Informationen zur Ostermarsch-Mahnwache in Jülich beim Aktionsbündnis Stop Westcastor.
Weitere Informationen zu den bundesweiten Ostermarschaktionen (u. a. in Dülmen, Ruhrgebiet und am Atomwaffenstandort Büchel) beim Netzwerk Friedenskooperative.

Aufruf zum Gronauer Ostermarsch 2017
Veranstalter/ Kontakt
Unterzeichner des Aufrufs
Mobilisierungs-
Material
Spenden-Konto
Programm/ Ablauf
Anreise-Infos


Aufruf zum Gronauer Ostermarsch 2017

Urananreicherung und Uranexporte sofort stoppen!
Atomausstieg jetzt – (atomare) Aufrüstung stoppen!

Am Karfreitag, 14. April, startet am Bahnhof in Gronau der diesjährige Ostermarsch zur Urananreicherungsanlage Gronau. Der UAA-Betreiber Urenco beliefert ein Drittel des Weltmarktes mit angereichertem Uran, darunter den belgischen AKW-Betreiber Electrabel und die ukrainische Atomindustrie im Kriegsgebiet. Mit der Zentrifugentechnologie lassen sich zudem Atombomben bauen und europäische Militärstrategen liebäugeln nach der Wahl von Donald Trump in Hinterzimmern mit einer europäischen Atomstreitmacht. Die zivile und militärische Nutzung der Urananreicherung lassen sich nicht trennen!

Noch im ersten Halbjahr 2017 soll das neue EndlosAtommülllager für 60 000 Tonnen Uranoxid zeitlich unbefristet in Betrieb gehen und jedes Jahr kommen bis zu 7000 Tonnen Uranmüll hinzu – Entsorgung ungeklärt! Urenco ist darüber hinaus Nutznießer des menschen- und umweltfeindlichen Uranabbaus in den Uranminen rund um den Globus.

Urananreicherung der einfachste Weg zur Atombombe

Die in Jülich erforschte und in Gronau angewandte Zentrifugentechnologie für die Urananreicherung ist eine massive Bedrohung für den Frieden. In der UrencoAnlage in Almelo (NL) entwendete der pakistanische Wissenschaftler Dr. Khan in den 1970erJahren Baupläne und verhalf
so Pakistan zur Atombombe. Von dort gelangten die Pläne auch an den Iran und Nordkorea. Die Geschichte zeigt: Wer die Technologie einmal hat, gibt sie nicht wieder her. Der noch immer geplante Verkauf von Urenco-Anteilen stellt eine weitere Verbreitung von Atomwaffentechnologie dar. Angesichts einer großen Anzahl an militärischen Konflikten weltweit sollte Deutschland ein internationales Beispiel setzen, die Verkaufsverhandlungen offiziell stoppen und die Urananreicherung freiwillig beenden.

Urananreicherer Urenco – Lieferant für den SuperGAU

Die UAA Gronau kann ohne zeitliche Befristung weltweit jedes 10. AKW mit angereichertem Uranbrennstoff versorgen. Das macht Deutschland zu einem der international wichtigsten Lieferanten und entlarvt den „deutschen Atomausstieg“ als Lüge. Urenco trägt mit der Urananreicherung massiv zum Risiko weiterer Atomkatastrophen bei. Vor 2011 belieferte Urenco den Fukushima-Betreiber Tepco, momentan landet angereichertes Uran aus Gronau und den anderen Urenco-Anlagen in Form von Brennelementen z. B. in den belgischen Pannen-AKW Tihange und Doel. NRW-Landesregierung und die Bundesregierung müssen diesen Export sofort unterbinden.

Unverantwortlich und verlogen sind auch die deutschen Waffenexporte – 2016 für ca. 7 Mrd. Euro.

Mit Uranlieferungen fördert man keinen Atomausstieg und mit Waffenlieferungen keinen Frieden!

Deshalb fordern wir:

  • Verbot der Urananreicherung und Zentrifugenforschung!
  • Keine Inbetriebnahme des neuen Uranmülllagers in Gronau!
  • Sofortiger Stopp aller Uran- und Brennelement-Exporte!
  • Vernichtung und “Entsorgung” aller Atomwaffen und Uranmunitions-Bestände!
  • Stopp aller Waffenexporte und Kriegsbeteiligungen!
  • Sofortige Stilllegung aller Uranminen und Atomanlagen weltweit!
  • Förderung von gewaltfreien Ansätzen zur Konfliktlösung statt Wettrüsten!

Veranstalter/ Kontakt:
Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen

Tel. 02562-23125
www.ostermarsch-gronau.de
info@ostermarsch-gronau.de


Wir unterstützen den Aufruf:

Stand: 29.03.2017

  • 11maartbewegging (Belgien)
  • Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie
  • Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen
  • AntiAtomBonn
  • Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau
  • Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf
  • Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)
  • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband NRW
  • Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Schüttorf
  • Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Nordhorn
  • Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Grafschaft Bentheim
  • Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“
  • Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm
  • contrAtom
  • DGB Ortsverband Gronau
  • Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW)
  • Enschede voor Vrede (Niederlande)
  • Fraktion DIE LINKE im Gronauer Stadtrat
  • Fraktion Grün Alternative Liste (GAL) im Gronauer Stadtrat
  • Grün Alternative Liste (GAL) Gronau
  • Hamm gegen Atom
  • International Campaign to abolish Nuclearweapons (ICAN) Deutschland
  • Initiative für den sofortigen Atomausstieg Münster (SOFA MS)
  • Kurdisch-Deutscher Freundschaftskreis Münsterland
  • Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Ökologische Plattform, DIE LINKE. NRW
  • Natur- und Umweltschutzverein Gronau (NUG)
  • Stichting Vredes en Duurzaamheidsactiviteiten Netwerkstad (Vedan, Niederlande)
  • verdi Ortsverein Gronau-Ahaus

Material:

Flyer und Plakate senden wir euch gerne gegen Spende zu, mailt uns einfach.


Spenden

Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen
IBAN DE 49 8309 4495 0003 3619 18
GENODEF1ETK

bei der Ethik-Bank


Programm/ Ablauf

Redebeiträge von der Marc Alexander von der 11martbewegging aus Antwerpen, Joachim Schramm (DfG-VK), Dr. Angelika Claussen (IPPNW), Dr. Karl-Wilhelm ter Horst, Pastor im „Un-Ruhestand“ aus Schüttorf, Peter Bastian (Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen), Gertrud Roth (KFD), Contratom, Robert Brandt (DGB Gronau).

Das Duo „Cuppatea“ aus Münster spielt auf der Kundgebung politischen Folk. Künstler-Portrait von Radio Kaktus. Hörprobe „Wir geben keine Ruh!“

Für das leibliche Wohl durch die VolXküche ist gesorgt.

Die Auftaktkundgebung findet auf dem Bahnhofsvorplatz statt, danach geht der Demozug zur Urananreicherungsanlage, wo es eine kurze Abschlusskundgebung gibt. Für den Rückweg zum Bahnhof ist ein Bus-Shuttle eingerichtet.

Demo-Route des Ostermarsch: Bahnhof/ Bahnhofstraße – Neustraße – Gildehauser Straße – Kaiserstiege – Opelstraße – Röntgenstraße/ Urananreicherungsanlage


Anreise mit der Bahn:

Münster Hbf: 12.08 Uhr
Zentrum Nord: 12.14 Uhr
MS-Häger: 12.20 Uhr
Altenberge: 12.26 Uhr
Nordwalde: 12.29 Uhr
ST-Borghorst: 12.35 Uhr
ST-Grottenkamp: 12.37 Uhr
ST-Burgsteinfurt: 12.42 Uhr
Metelen-Land: 12.47 Uhr
Ochtrup: 12.54 Uhr
Gronau (Ankunft): 13.04 Uhr


Enschede: 12.32 Uhr
Gronau (Ankunft): 12.44 Uhr


Dortmund Hbf: 10.52 Uhr
Lünen: 11.10 Uhr
Bork: 11.17 Uhr
Selm: 11.23 Uhr
Lüdinghausen: 11.30 Uhr
Dülmen: 11.40 Uhr
Lette: 11.48 Uhr
Coesfeld: 12.00 Uhr
Rosendahl-Holtwick: 12.07 Uhr
Legden: 12.11 Uhr
Ahaus: 12.19 Uhr
Gronau (Ankunft): 12.33 Uhr


Shuttle-Bus: Nach der Abschlusskundgebung vor der UAA Gronau wird ein Shuttle-Bus zurück zum Bahnhof Gronau angeboten!