Aktuelles (Page 35)

Am 24. Februar 2021, begann im Umweltausschuss des NRW-Landtags die Beratung einer schriftlichen Anhörung zur Zukunft der Urananreicherungsanlage Gronau. Dazu haben mehrere Sachverständige ihre Stellungnahmen eingereicht. Mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen, der BBU und die IPPNW fordern den NRW-Landtag auf, für eine Stilllegung der Uranfabrik in Gronau zu stimmen und so zum 10.lies mehr

Kein Karnevalsscherz: In einer dramatischen Kehrtwende hat das Verwaltungsgericht Frankfurt seine inhaltliche Entscheidung vom letzten Oktober gegen die Brennelement-Exporte von Lingen nach Doel um 180° gedreht: Am 12.2. entschied das VG, dass nicht nur Privatpersonen gegen die entsprechenden Exportgenehmigungen keine Rechtsmittel einlegen könnten, sondern auch nicht die Umweltverbände! Damit stehtlies mehr

Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und Niedersachsen sowie der BBU und die Ärzteorganisation IPPNW fordern von der Bundesregierung ein sofortiges Ende der Atomkooperationen zwischen Deutschland und Russland, insbesondere auf dem Gebiet der Urananreicherung und der Brennelementefertigung. Anlass für den dringenden Appell ist zum einen die gewalttätige Repression gegen zahlreiche Demonstrationen in Russlandlies mehr

Die Trauer-Mahnwache am 18. September 2020 vor dem Haupttor der Urananreicherungsanlage Gronau hat nun ein juristisches Nachspiel: Ein Atomkraftgegner aus dem Münsterland hat bei der Staatsanwaltschaft Münster Strafanzeige wegen des Verdachts der Nötigung gegen einen Autofahrer erstattet. Der Autofahrer kam während der angemeldeten Trauer-Mahnwache vom Gelände der UAA und fuhrlies mehr

Der BUND Südlicher Oberrhein hat gegen den Brennelementhersteller Framatome/ANF aus Lingen Strafanzeige gestellt wegen des dringenden Verdachts der unerlaubten Ausfuhr von Kernbrennstoffen (§ 328 StGB). Darauf stehen bis zu fünf Jahre Haft. Framatome/ANF hat am 14. und 28. Dezember zweimal Brennelemente von Lingen zum Schweizer AKW Leibstadt exportiert – obwohllies mehr