Castor-Transporte Jülich/Ahaus: NRW-Landesregierung mauert weiter
19. März: Wieder nicht-öffentliche Beratung im Landtag keine Antworten auf Briefe an Landesregierung 15. und 18. März: Neue Proteste in Ahaus und Düsseldorf Die NRW-Landesregierung weigert sich beharrlich, eine öffentliche Diskussion zu den geplanten 152 Castor-Transporten mit rund 300 000 hochradioaktiven Brennelementekugeln vom Forschungszentrum Jülich ins Atommüll-Lager Ahaus zu führen.lies mehr
Nicht-öffentliche Sitzung zu Castor-Transporten: Soll Geheimniskrämerei die Untätigkeit der schwarz-grünen Landesregierung verschleiern?
Anti-Atomkraft-Initiativen: Läuft Zeit für politische Lösung ab? Die Anti-Atomkraft-Initiativen im Münsterland und aus Jülich, der BUND NRW sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz üben scharfe Kritik an der schwarz-grünen Landesregierung. Wir bemängeln die aktuelle Geheimniskrämerei bezüglich der Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus: Vor zwei Wochen informierte Frau Neubaur nur unvollständig überlies mehr
Heute nicht-öffentliche Castor-Sondersitzung im Landtags-Wirtschaftsausschuss: Transporte absagen statt Geheimniskrämerei
Anti-Atomkraft-Initiativen fordern von Land und Bund: Castor-Transporte absagen Sicherheitslage völlig unüberschaubar Lagerung in Ahaus ist keine Lösung Anlässlich der heutigen nicht-öffentlichen Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses im NRW-Landtag erneuern die Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Münsterland und Jülich mit Blick auf die unüberschaubare Sicherheitslage und die ungelöste Atommüll-Endlagerung eindringlich ihre Forderung, die geplanten 152lies mehr
Auch Gewerkschaft der Polizei gegen Castortransporte – Reul muss Transporte endlich absagen!
Wir sehen uns durch die gestrige Pressemitteilung (19.02.) der Gewerkschaft der Polizei (GdP) NRW in unserer Kritik bestätigt: Auch die GdP sieht Probleme in den maroden Straßen und Brücken für die über 130 Tonnen schweren Castor-LKW, eine angespannte Sicherheitslage und einen nicht nachvollziehbaren Aufwand für die Polizei. Denn auch dielies mehr
Transmutation – unrealistisch und für Brennelemente-Kugeln in Ahaus und Jülich nicht geeignet
Seit Tagen rauscht es durch die Medien: „Atommüll ist kein Problem, können wir wirtschaftlich unschädlich machen und sorgenfrei und billig endlagern.“ Die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D) GmbH hat eine „Umsetzungsstudie über eine beschleunigergetriebene Neutronenquelle am Standort eines ehemaligen Kernkraftwerks zwecks Produktion von Krebsmedikamenten, Fernwärme und geothermischer Energie sowie zur Entsorgunglies mehr