Anti-Atom-Landeskonferenz in Ahaus: 15. Oktober – Aktionstag gegen Castortransporte
Am 15. Oktober soll es einen Aktionstag gegen die drohenden Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus geben. Das beschloss die Landeskonferenz der Anti-Atominitiativen in NRW, die am Wochenende in Ahaus tagte. Anwesend waren über 25 Delegierte aus ganz NRW, darunter auch aus den Atomstandorten Ahaus, Gronau, Jülich und Würgassen. Die beschlossenenlies mehr
Lagermengen in Gronau neuerdings Betriebsgeheimnis
Regelmäßig und über Jahre hinweg gab die NRW-Atomaufsicht in Düsseldorf unter SPD- und FDP-Führung bekannt, welche Mengen an Uranmüll in Form von abgereicherten Uranhexafluorid in dem Freiluftlager der Gronauer Urananreicherungsanlage lagerten. Mit dieser Transparenz ist nun Schluss: In einem Brief vom 01.09.23 an die Anti-Atom-Initiativen im Münsterland teilt NRW-Wirtschaftsministerin Monalies mehr
Russische Uranimporte nach Lingen gehen weiter
Bei der jüngsten Reise des Frachtschiffes Mikhail Dudin von St. Petersburg nach Rotterdam war es bereits zu vermuten, dass wieder angereichertes Uran zum Bau von Brennelementen von Russland nach Lingen transportiert wurde. Nun hat das Bundesamt für nukleare Entsorgung (BASE) den Transport und die Genehmigung von insgesamt 40 Importen bestätigt.lies mehr
Urenco will UAA Gronau ausbauen – aber keine Verantwortung oder Plan für Uranmüll
Urenco möchte in den kommenden Jahren die jetzige Kapazität der Urananreicherungsanlage in Gronau um 20 % steigern – von 3700 t auf 4500 t. Dafür gibt es leider noch eine Genehmigung der früheren rot-grünen NRW-Landesregierung von 2005, die nach Fukushima jedoch niemals ausgenutzt wurde, u. a. weil die von Urencolies mehr
Kundgebung gegen Westcastoren Jülich-Ahaus! Neues Bündnis gegründet!
Rund 100 Leute haben am 20. August gemeinsam mit der BI Ahaus, dem Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen sowie dem Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ Jülich in der Ahauser Innenstadt gegen die geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus demonstriert. Zuvor gründeten mehrere Initiativen und Umweltverbände aus dem Rheinland, dem Ruhrgebiet, dem Münsterland undlies mehr