Ahaus (Page 24)

Alle Beiträge zum Atommülllager Ahaus

Westcastor-Resolution an NRW-Umweltministerium überreicht – Staatssekretär Knitsch: „Kein Castor-Transport in nächsten 2-3 Jahren“ Zumindest in den nächsten 2 – 3 Jahren werde es keine Castor-Transporte aus Jülich nach Ahaus geben. Das jedenfalls ist die Einschätzung von Staatssekretär Peter Knitsch aus dem NRW-Umweltministerium. Knitsch begründete seine Erwartung damit, dass durch dielies mehr

Archiv 28.11.16 Aufruf zum Weihnachts-Sonntagsspaziergang als PDF Gemeinsam wollen wir am 18.12.2016 um 14 Uhr vor dem Ahauser Atommülllager das Protestjahr ausklingen lassen und uns auf den Widerstand 2017 einstimmen. Wie auch in den vergangenen Jahren bietet der traditionelle Sonntagsspaziergang dazu einen passenden Rahmen: Es gibt ein aktuelle Infos zulies mehr

Archiv 18.10.16 IPPNW und über 60 weitere Initiativen unterzeichnen Westcastor-Resolution Westcastor-Resolution-PDF Drei Wochen nach Vorstellung der Westcastor-Resolution haben inzwischen bundesweit über 60 Initiativen, Verbände und Parteien die Resolution unterzeichnet – darunter auch IPPNW- Deutschland. Die IPPNW unterstützt damit die Forderungen eines möglichst sicheren Zwischenlager- Neubaus in Jülich sowie den Stopplies mehr

Archiv 28.09.16 Am Wochenende wurde auf der Atommüllkonferenz in Göttingen die Westcastor-Resolution vorgstellt und inzwischen von 42 Gruppen, Verbänden und Parteien unterzeichnet (Stand 03.10.2016): Wir fordern: –> Zwischenlager-Neubau in Jülich gemäß den aktuellen Sicherheits-Anforderungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung auf Augenhöhe –> Keine Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus! –> Endgültige Absage des Castor-Exportslies mehr

Archiv 10.09.16 Die Betreiberfirma Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) hat für die Aufbewahrung von schwach- und mittelradioaktivem Atommüll eine Verlängerung der Lagerungsgenehmigung in Ahaus beantragt. Als Grund gibt die GNS an, dass das Endlager für schwach- und mittelradioaktiven Abfall Schacht Konrad nicht wie geplant fertig wird und der Atommüll deswegen längerlies mehr