Update: Es rückte tatsächlich keine Baufirma am Kreisverkehr an! Für die Bauarbeiten fehlt konkret die Schwerlast-Transport-Genehmigung, die offenbar unabhängig von der atomrechtlichen Transportgenehmigung erteilt wird. Überraschende Kehrtwende in Ahaus: Die „taz“ meldete am gestrigen Sonntag, dass das NRW-Verkehrsministerium in letzter Minute den für heute geplanten Beginn des Umbaus eines Kreisverkehrslies mehr

Proteste in Gronau bei Krischer-Besuch – Mahnwache gegen Castor-Bauarbeiten in Ahaus Update 9. Januar: Nach einer Pressemitteilung der Anti-Atomkraft-Initiativen mussten der Betreiber des Ahauser Atommülllagers und die NRW-Landesregierung nun eingestehen, dass tatsächlich mittlerweile Stahlseile „dauerhaft“ das Hallendach der Lagerhalle „verstärken“. Dies sei sogar schon vor knapp vier Jahren passiert, weillies mehr

Zu Jahresbeginn geht es gleich richtig los. Schon Sonntag und Montag finden am Hambi wieder Proteste statt, weil es Infos gibt, dass RWE das sog. „Sündenwäldchen“ zeitnah roden möchte. Wir solidarisieren uns mit den Protesten und fordern den Erhalt der letzten Wälder rund um den Hambi! Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung machtlies mehr

      Auch bei dem nasskalten Schmuddelwetter haben heute 200 Leute am Atommülllager Ahaus gegen die von Bund, Land und Forschungszentrum Jülich geplanten 152 Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus demonstriert. Auch nach genau 30 Jahren ist der Ahauser Sonntagsspaziergang noch bzw. wieder eine wichtige Protestplattform und der Widerstand lässt nicht nach.lies mehr

Sonntag 15.12., 14 Uhr: Demo am Atommüll-Lager Ahaus „Keine Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus“ Anti-Atomkraft-Initiativen aus Ahaus, Jülich und anderen Teilen von NRW sowie der NRW-Landesverband des BUND, der BBU und .ausgestrahlt rufen gemeinsam für jetzt Sonntag, 15.12., um 14 Uhr zu einem Anti-Atom-Sonntagsspaziergang vor dem Atommüll-Lager in Ahaus-Ammeln auf.lies mehr