Rund 100 Leute haben am 20. August gemeinsam mit der BI Ahaus, dem Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen sowie dem Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ Jülich in der Ahauser Innenstadt gegen die geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus demonstriert. Zuvor gründeten mehrere Initiativen und Umweltverbände aus dem Rheinland, dem Ruhrgebiet, dem Münsterland undlies mehr

Ende Juni fanden „Testfahrten“ für Atommüll-Transporte aus Jülich nach Ahaus statt. Am 27. Juni wurden Testfahrten auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich durchgeführt, am 28. Juni auf dem Gelände des Ahauser Atommülllagers. In Ahaus fanden Proteste statt und am 20. August findet um 14 Uhr eine Kundgebung am „Mahner“ inlies mehr

Ausgangslage: Atommüll verschwindet nicht einfach nach Abschaltung der letzten großen AKWs, sondern strahlt zum Teil Zehntausende von Jahren. Halbwertszeiten halten sich nicht an politische oder gesellschaftliche Wünsche. Die sichere und schadlose Atommüllentsorgung ist angesichts dessen weltweit weiterhin ungelöst. In Deutschland lagert Atommüll an zahlreichen Standorten, neue sollen in Kürze dazukommenlies mehr

Die USA haben alle Planungen für den lange favorisierten, aber extrem gefährlichen und unverantwortlichen Atommüllexport der 152 Westcastoren mit rund 300 000 hochradioaktiven Brennelementkugeln eingestellt. Das teilen unsere Partnerorganisationen in den USA mit – ein echter Erfolg unseres jahrelangen gemeinsamen transatlantischen Kampfes – many thanks to our friends in thelies mehr