Gronau (Page 25)

Alle Beiträge zur Urananreicherungsanlage Gronau

Für das Umweltinstitut München hat das Forsa-Institut representative Umfragen in Niedersachsen und NRW zu den Uranfabriken Lingen und Gronau durchgeführt: Je ca. 2/3 der Bevölkerung in Niedersachsen und NRW befürworten den geforderten Export-Stopp von Brennelementen aus Lingen und angereichertem Uran aus Gronau an ausländische Uralt- oder Riss-AKW in Belgien, Frankreichlies mehr

26. April:  8:30 Uhr Gruga-Halle RWE Aktionärsversammlung & 13 Uhr Hauptpost/ HBF Essen Trotz Klimawandel und Energiewende setzt RWE weiterhin auf fossile Energieträger, vor allem Kohle. RWE zerstört dafür Wälder, Dörfer und gefährdet die Gesundheit von vielen Menschen und das globale Klima. Trotz Atomausstieg beliefert RWE die Pannenreaktoren Tihange undlies mehr

Bei schönem Demo-Wetter, mit zahlreichen Fahnen und kreativen Transparenten und Aktionen begann der Auftakt der NRW-Ostermärsche am Karfreitag in Gronau mit 250 Menschen. Nach der Auftaktkundgebung zogen die DemonstrantInnen zur Urananreicherungsanlage, deren Technologie der einfachste Weg zur Atombombe ist und dessen Betreiber, der Urenco-Konzern inzwischen Verträge mit AKW-Betreibern des US-Atomwaffenprogrammslies mehr

Das Umweltinstitut München hat eine neue Kampagne gegen Brennstoff-Exporte aus den Uranfabriken Gronau & Lingen gestartet. Unterzeichnet jetzt den Appell an die neue Bundesumweltministerin Svenja Schulze sowie die Ministerpräsidenten aus NRW, Armin Laschet, und Niedersachsen, Stefan Weil. Zur Aktionlies mehr

Auch 2018 findet am Karfreitag, (30.03.) wieder ein Ostermarsch zur Gronauer Urananreicherungsanlage statt. Dieses Jahr unter dem Motto: Atomwaffen und Urananreicherung ächten! Zivile Konfliktlösung statt Waffen- und Atomexporte! Die offizielle Homepage www.ostermarsch-gronau.de ist inzwischen mit dem Aufruf, Anreise-Infos und ersten Mobilisierungs-Material online. Bitte verbreitet den Aufruf und die Homepage weiterlies mehr