Am 15. Oktober soll es einen Aktionstag gegen die drohenden Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus geben. Das beschloss die Landeskonferenz der Anti-Atominitiativen in NRW, die am Wochenende in Ahaus tagte. Anwesend waren über 25 Delegierte aus ganz NRW, darunter auch aus den Atomstandorten Ahaus, Gronau, Jülich und Würgassen. Die beschlossenenlies mehr

Regelmäßig und über Jahre hinweg gab die NRW-Atomaufsicht in Düsseldorf unter SPD- und FDP-Führung bekannt, welche Mengen an Uranmüll in Form von abgereicherten Uranhexafluorid in dem Freiluftlager der Gronauer Urananreicherungsanlage lagerten. Mit dieser Transparenz ist nun Schluss: In einem Brief vom 01.09.23 an die Anti-Atom-Initiativen im Münsterland teilt NRW-Wirtschaftsministerin Monalies mehr

Am Sonntag, 6. August, haben rund 40 Leute zum 78. Jahrestag des Atombombenabwurfs über der japanischen Stadt Hiroshima vor der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage (UAA) eine Mahnwache abgehalten. Mit der Aktion wurde an die Opfer der Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki (6. und 9.8.1945) erinnert. Gleichzeitig wurde besonders vor den Gefahrenlies mehr

Heute waren in Gronau mehr als 100 Leute auf dem traditionellen Ostermarsch zur Urananreicherungsanlage. Die Urananreicherung ist in unfriedlichen Zeiten wie diesen noch gefährlicher als sonst. Sie ist ein Schlüssel zum Bau von Atombomben und wir sehen mit enormer Sorge, dass Atomwaffen wieder Konjunktur haben. Russlands Stationierung von Atomwaffen inlies mehr