Gronau (Page 30)

Alle Beiträge zur Urananreicherungsanlage Gronau

Archiv 08.06.16 E.ON ist am Urenco-Konzern beteiligt, der auch die Urananreicherungsanlage in Gronau betreibt; an den Atomkraftwerken Brokdorf und Grohnde ist E.ON jeweils mit ca. 80% beteiligt und das AKW Grafenrheinfeld ist zu 100% im Besitz von E.ON. Bei der heutigen (8. Juni 2016) E.ON-Jahreshauptversammlung in Essen wurde vor undlies mehr

Archiv 06.04.16 Heute veranstaltete das Bundesumweltministerium in Berlin eine Fachtagung. Ironischerweise lautete der Titel: „Den Atomausstieg vollenden – 30 Jahre nach Tschernobyl“. Dabei ist es gerade das Bundesumweltministerium, welches den Uranfabriken in Gronau und Lingen unbefristete Laufzeiten und die Versorgung der belgischen und französischen Schrott-AKW ermöglicht. Mehr Infos zur Veranstaltunglies mehr

Archiv 26.03.16 Beim gestrigen Auftakt der Ostermärsche kamen ca. 200 Menschen an der Gronauer Urananreicherungsanlage zusammen und forderten die sofortige Stilllegung der Uranfabriken Gronau und Lingen, einen Exportstopp für Uran an die belgischen und französischen Schrottreaktoren, Ende des tödlichen Uranabbaus und atomare Abrüstung – besonders am deutschen Atombombenstandort Büchel.lies mehr

Archiv 23.03.16 Was geschieht eigentlich mit den großen Mengen an abgereichertem Uran (= depleted uranium = DU)? Der Uranmüll aus der Gronauer Urananreicherungsanlage wurde bis 2009 nach Russland exportiert und lagert dort seitdem in rostenden Fässern unter freiem Himmel. Seit 2009 wird das abgereicherte Uran zur Umwandlung in Uranoxid nachlies mehr

Archiv 16.03.16 Am Freitag begannen die aktuellen Urantransport-Aktionstage mit Mahnwachen im Hamburger Hafen und am Münsteraner Hauptbahnhof. Konkret soll an den Transportstrecken von Hamburg via Bremen/Osnabrück/Münster oder via Hannover nach Hamm, dann via Hagen/Köln/Bonn/Koblenz/Trier nach Frankreich gegen den nächsten anstehenden Urantransport demonstriert werden. Aktuell ist die Alarmstufe „Gelb“, weil amlies mehr