Laschet blockiert Brennelemente-Export-Verbot im Bundesrat
Eigentlich sollte auf Initiative Baden-Württembergs am Freitag, 23.11., ein Exportverbot für angereichertes Brennelemente an altersschwache, grenznahe AKW im Bundesrat auf den Weg gebracht werden. Aber aufgrund des Widerstandes aus NRW wurde daraus nichts, dabei hatte sich NRW-Ministerpräsident Laschet den Kampf gegen die belgischen Riss-Reaktoren auf die (Wahlkampf-)Fahnen geschrieben.lies mehr
Auf nach Köln! Klima schützen! Laschet & Reul Contra geben
Die schwarz-gelbe Landesregierung provoziert weiter im Hambacher Wald und bremst Energiewende, Atomausstieg und Umweltschutz an allen Ecken und Enden! Die GroKo in Berlin verdrängt die Themen ebenso und lässt Kohle-, Atom- und Autolobby gewähren. Deswegen kommt am 1.12 zur Doppeldemo „Kohle stoppen! Klimaschutz jetzt!“ nach Köln bzw. Berlin. Köln-Deutz istlies mehr
Eilt: Laschet morgen, 10 Uhr, in Aachen-Brand
Spatenstich-Symbolik hilft nicht gegen Tihange-Risiken und Klimawandel Umwelt-AktivistInnen wollen Gesprächseinladung an Laschet überreichen NRW-Ministerpräsident Laschet muss handeln statt zu drohen und zu bluffen AktivistInnen von Umwelt-Initiativen wollen morgen beim symbolischen Spatenstich zum Bau des ALEGrO-Stromkabels zwischen Deutschland und Belgien erneut eine Gesprächseinladung an NRW-Ministerpräsident Laschet überreichen. Die AktivistInnen fordern vomlies mehr
Urencos Rückzieher: doch weitere Exporte an Riss-AKW
Gesetzlicher Exportstopp jetzt unausweichlich: „NRW-Ministerpräsident Laschet und Bundesumweltministerium müssen handeln“ Erst Anfang Oktober hatte der Chef von Urenco Deutschland, Joachim Ohnemus, in Gronau gegenüber Bundestagsabgeordneten der Linken und von Bündnis 90/Die Grünen bekundet, dass Urenco in Zukunft auf Uranlieferungen von Gronau nach Belgien „intern“ verzichten wolle. Jetzt teilte der Pressesprecherlies mehr
Leserbrief: Urencos FDP-Mann gegen Atomausstieg in Gronau
Leserbrief aus den Gronauer Nachrichten vom 12.10.2018:lies mehr