Atomwaffen/ Wettrüsten (Page 7)

Alle Beiträge, die mit dem atomaren Wettrüsten, insbesondere durch Urananreicherung zu tun haben.

Mit einem offenen Brief haben sich das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace, die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN, die Ärzte-Organisationen IPPNW Schweiz und Deutschland, medico international sowie die Nuclear Free Future Foundation (NFFF) an Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Bittelies mehr

Der diesjährige Ostermarsch an der Urananreicherungsanlage Gronau und an der Uran-Zentrifugenfirma ETC in Jülich wird wegen der Corona-Krise verschoben. Der Aufruf zum Ostermarsch wird nun als Online-Petition unter dem Motto „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“ im Internet gestartet, um von der Bundesregierung und der NRW-Landesregierung einen Ausstieg aus der zivillies mehr

Am Samstag, 29. Februar 2020, waren der Urenco-Konzern und der (fast) 50 Jahre alte Vertrag von Almelo Gegenstand einer internationalen Konferenz in Almelo(extern) (NL). Beteiligt waren Bürgerinitiativen, Umweltverbände und Friedensorganisationen aus den Niederlanden, aus Russland und aus der Bundesrepublik Deutschland. Urenco ist ein deutsch – britisch – niederländischer Konzern, derlies mehr

Sa, 29.2., 13.30 Uhr: Anti-Urenco-Konferenz in Almelo (NL) So, 1.3., 13.30 Uhr: Mahnwache Urananreicherungsanlage Gronau Mo, 2.3., 18 Uhr: Demo in Münster ab Hauptbahnhof In den kommenden Tagen gibt es neue Proteste gegen die umstrittenen Uranmüllexporte von der westfälischen Urananreicherungsanlage Gronau nach Russland sowie für die sofortige Stilllegung der Uranfabrikenlies mehr

US-Bericht sieht Kostenvorteile für US-Militär RWE und EON vor Einstieg in militärische Urananreicherung? Das US-Verteidigungsministerium hat aus Kosten- und Zeitgründen Interesse an wesentlich höher angereichertem Uran des auch in Gronau tätigen Urananreicherers Urenco für neue militärische Modulreaktoren bekundet. Das meldet das US-Magazin Physics Today in seiner Januar-Ausgabe unter Berufung auflies mehr