Zu Jahresbeginn geht es gleich richtig los. Schon Sonntag und Montag finden am Hambi wieder Proteste statt, weil es Infos gibt, dass RWE das sog. „Sündenwäldchen“ zeitnah roden möchte. Wir solidarisieren uns mit den Protesten und fordern den Erhalt der letzten Wälder rund um den Hambi! Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung machtlies mehr

Aktuell erreichen uns folgende Informationen von den Initiativen und Aktiven rund um den Hambacher Wald: „Es gibt ernstzunehmende Informationen, dass RWE das neue Jahr mit einem weiteren Umweltverbrechen beginnt, mit der Rodung des Sündenwäldchens und weiterer Grünstrukturen rund um Manheim ab dem 6. Januar… offensichtlich geschützt von mehreren Hundertschaften Polizei…lies mehr

Offener Brief an Bundesregierung Kritik an Uranlieferungen aus Lingen und Gronau 30 Anti-Atom-Organisationen und Umweltverbände – darunter der BUND, .ausgestrahlt, IPPNW und der BBU – fordern in einem Offenen Brief an die Bundesregierung die Kündigung des 50 Jahre alten Deutsch-Brasilianischen Atomabkommens. Turnusgemäß läuft die Kündigungsfrist am 18. November ab. Amlies mehr

Wie die Elektrizitätswerke Schönau mitteilen, ist Dr. Michael Sladek am 24.09.2024 verstorben. Michael Sladek hat sich unmittelbar nach dem Super-GAU im Atomkraftwerk Tschernobyl in seiner Heimat gegen Atomkraft engagiert und das damals Undenkbare gedacht und das Unmachbare gemacht – gemeinsam mit anderen die Elektrizitätswerke Schönau gegründet und Stromerzeugung und Stromversorgunglies mehr

Update 17.1.: Die Proteste gehen weiter – Bagger-Besetzungen, Schienenblockaden, Abseil-Aktionen (u. a. mit Rollstühlen!) und Demos – in Münster waren es heute 200 auf Soli-Raddemo. Lützerath mag geräumt sein – aber die Kohle muss unten bleiben, genau wie das Uran für die Atomkraft! Update 14.1.: 35 000 Menschen trotzen inlies mehr