Ahaus (Page 11)

Alle Beiträge zum Atommülllager Ahaus

Ausgangslage: Atommüll verschwindet nicht einfach nach Abschaltung der letzten großen AKWs, sondern strahlt zum Teil Zehntausende von Jahren. Halbwertszeiten halten sich nicht an politische oder gesellschaftliche Wünsche. Die sichere und schadlose Atommüllentsorgung ist angesichts dessen weltweit weiterhin ungelöst. In Deutschland lagert Atommüll an zahlreichen Standorten, neue sollen in Kürze dazukommenlies mehr

Die USA haben alle Planungen für den lange favorisierten, aber extrem gefährlichen und unverantwortlichen Atommüllexport der 152 Westcastoren mit rund 300 000 hochradioaktiven Brennelementkugeln eingestellt. Das teilen unsere Partnerorganisationen in den USA mit – ein echter Erfolg unseres jahrelangen gemeinsamen transatlantischen Kampfes – many thanks to our friends in thelies mehr

Update 18.7.: Unter dem Motto „Dem Ausstieg entgegen – die Zukunft ist erneuerbar“ steuerte die große Anti-Atom-Radtour von .ausgestrahlt in den letzten Tagen die Atomanlagen in Ahaus, Gronau, Almelo und Lingen an. An allen Atomanlagen gab es kleine Kundgebungen, am Samstag zudem eine Kundgebung auf dem Marktplatz von Lingen. Sonntaglies mehr

Uranfabrik Gronau und Zentrifugenforschung Jülich –  „Gefährdung für Atomausstieg und Frieden“ Gemeinsam mit weiteren Anti-Atomkraft-Initiativen haben wir eine zweite, aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Urenco-Reports veröffentlicht, dessen erste Ausgabe zurückgeht auf eine Sachverständigen-Stellungnahme letztes Jahr im NRW-Landtag. Dabei gehen wir den global verzweigten Geschäften des deutsch-niederländisch-britischen Urananreicherers Urenco nach. Imlies mehr