Die Stilllegung der Urananreicherungsanlage in Gronau (NRW) und der Brennelementefabrik in Lingen (Niedersachsen) ist rechtlich möglich. In dieser Kernaussage waren sich die meisten Juristen einig, die heute (17.10.2018) als Sachverständige an einer Bundestagsanhörung in Berlin teilgenommen haben. Schon vor der Anhörung veranstalteten Anti-Atomkraft-Initiativen eine Mahnwache in Berlin vor Paul-Löbe-Haus, inlies mehr

Aus Anlass einer öffentlichen Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags am morgigen Mittwoch, 17. Oktober, 11 Uhr, zur Zukunft der Urananreicherungsanlage Gronau und der Brennelementefabrik Lingen fordern die regionalen Anti-Atomkraft-Initiativen sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz einen gesetzlich verankerten Ausstieg aus der Urananreicherung und Brennelementefertigung in Deutschland. Die morgige Anhörung findetlies mehr

Am kommenden Dienstag besuchen Sylvia Kotting-Uhl ( MdB und Atomexpertin Bündnis 90/ DIE GRÜNEN) und Hubertus Zdebel ( MdB und Sprecher für den Atomausstieg der Bundestagsfraktion DIE LINKE) zusammen die Urananreicherungsanlage der URENCO in Gronau. Wir werden sie mit einer Mahnwache um 13:30 Uhr an dem Haupteingang der Urenco begrüßen!lies mehr

Lasst uns gemeinsam auf die Straße gehen für den Erhalt des Hambacher Waldes, den sofortigen Kohleausstieg und eine Politik der Klimagerechtigkeit! Wann? 27. September, 17 Uhr Wo? Wir starten an der Windthorststraße (gegenüber vom Hbf). Die Abschlusskundgebung findet am Historischen Rathaus statt. Wer? Wir laden alle Menschen zu einem buntenlies mehr

Ticker aus dem Hambacher Forst Ziviler Ungehorsam „Aktion Unterholz“ / „Ende Gelände“ RWE verweigert sich Kohle-Ausstiegs-Vorschlägen in der Kohle-Kommission. Polizei fällt „für die Räumung“ im Hambacher Forst bereits mehr als 40 Bäume.. Wer da an die RWE-Zusage, nicht vor dem 14. Oktober zu roden, glaubt… Solidarität und ziviler Ungehorsam stattlies mehr