Archiv 30.07.16 Angeblich sollten für die 152 Westcastoren aus dem kommerziellen Versuchsreaktor Jülich drei Optionen geprüft werden: 1) Castor-Exporte in die USA 2) Castor-Transporte nach Ahaus 3) Neubau eines Zwischenlages in Jülich. Nun wird immer deutlicher, dass die USA-Option vorerst nicht realisierbar ist. Nachdem bereits die Einlagerungsgenehmigung für Ahaus erteiltlies mehr

Archiv 29.7.16 Nachdem die Landesumweltkonferenz die Schließung der Uranfabriken in Gronau und Lingen gefordert hatte, wurde dies zunächst von der Bundesregierung  und Bundesumweltministerin abgelehnt. Begründung: der Ausstiegskonsens sei ja von allen Parteien getragen und zwar bewusst ohne Ausstieg in Gronau und Lingen. Nun ließ Bundesumweltministerin Hendricks verlautbaren, dass sie einelies mehr

Archiv 25.07.16 Am vergangenen Donnerstag erteilte das Bundesamt für Strahlenschutz die Einlagerungsgenehmigung für die 152 Westcastoren, die zur Zeit in Jülich ohne Genehmigung im dortigen Zwischenlager stehen. Jetzt müssen das Forschungszentrum Jülich und die GNS (Betreiberin des Ahauser Atommülllagers) nur noch die Transportgenehmigung beantragen und dann wird der Castor-Wahnsinn auflies mehr

Archiv 11.07.16 Seit Montag früh blockieren Aktivist*innen aus dem Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen und ContrAtom die Urananreicherungsanlage in Gronau. Mithilfe zweier Tripods (dreibeinigen Holzgestellen) auf der Hauptzufahrt, sowie zweier Kletterer*innen über der rückseitigen Einfahrt wird die Anlage dichtgemacht. Ziel ist es, den „Atomausstieg“ wirklich umzusetzen und alle Atomanlagen stillzulegen.lies mehr