Atomwaffen/ Wettrüsten (Page 3)

Alle Beiträge, die mit dem atomaren Wettrüsten, insbesondere durch Urananreicherung zu tun haben.

Warnung vor russischen Atom-Drohgebärden: Kreml will auch im Emsland in Atomindustrie einsteigen Gemeinsam mit dem Bündnis AgiEL – Atomkraftgegner*innen im Emsland  gratulieren wir der japanischen Anti-Atomwaffen-Organisation Nihon Hidankyo zum Friedensnobelpreis. Die hohe Auszeichnung ist eine Würdigung für die jahrzehntelange Arbeit zur Bewältigung der verheerenden Folgen der beiden Atombombenabwürfe über Hiroshimalies mehr

   Nicht zu übersehen waren die heutigen Proteste für Präsident Macron und seine Auto-Kolonne vor dem LWL-Museum in Münster. Mit großen Transparenten auf deutsch und französisch wurde er aufgefordert, endlich seine Atomgeschäfte mit Putin/ Rosatom zu beenden und nicht weiter Geld in Putins Kriegskasse zu spülen. Mit einem symbolischen Handschlaglies mehr

Am Sonntag, 6. August, haben rund 40 Leute zum 78. Jahrestag des Atombombenabwurfs über der japanischen Stadt Hiroshima vor der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage (UAA) eine Mahnwache abgehalten. Mit der Aktion wurde an die Opfer der Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki (6. und 9.8.1945) erinnert. Gleichzeitig wurde besonders vor den Gefahrenlies mehr

Heute waren in Gronau mehr als 100 Leute auf dem traditionellen Ostermarsch zur Urananreicherungsanlage. Die Urananreicherung ist in unfriedlichen Zeiten wie diesen noch gefährlicher als sonst. Sie ist ein Schlüssel zum Bau von Atombomben und wir sehen mit enormer Sorge, dass Atomwaffen wieder Konjunktur haben. Russlands Stationierung von Atomwaffen inlies mehr

Europäische Atomexpert:innen bestätigen Urandeals zwischen Framatome und Rosatom  Bei einem Fachgespräch der grünen Bundestagsfraktion zur Herkunft des Urans für europäische Atomanlagen bestätigten am Montag, 6. Februar, mehrere europäische Atomexpert:innen die Zusammenarbeit des Lingener Brennelementeproduzenten Framatome mit dem Kreml-Konzern Rosatom. Klaus Gufler vom österreichischen Umweltbundesamt führte aus, dass Framatome Lizenzen vonlies mehr