Ahaus (Page 13)

Alle Beiträge zum Atommülllager Ahaus

Am vergangenen Sonntag demonstrierten 150 Menschen trotz Starkregen vor dem Ahauser Atommülllager, vor der gestrigen Sondersitzung (auf Wunsch der CDU!) des Ahauser Stadtrates fand eine weitere Mahnwache statt. In der Sondersitzung einigten sich alle Parteien im Stadtrat darauf, juristisch gegen die Genehmigung der Bezirksregierung Münster vorzugehen, dass nun schwach- undlies mehr

!!!Protest-Aktion am 26. Juli um 14 Uhr vor dem Ahauser Atommülllager!!! Am 17. Juli hat die Bezirksregierung Münster die Lagerung von schwach- und mittelradioaktivem Atommüll bis zum Jahr 2057 im Atommülllager Ahaus genehmigt. Damit wird aus dem „Zwischenlager“ quasi ein Dauerlager, bei dem alle vorher gegebenen Versprechen, Genehmigungen und Fristenlies mehr

Ca 350 Menschen haben heute mit einer Stern-Fahrrad-Demo gegen das Kohlekraftwerk Datteln IV demonstriert – organisiert von einem breitem Bündnis verschiedenster Umweltgruppen mit dem Namen „Datteln IV stoppen wir“. Besonders deutlich wurde heute auch die zunehmende Vernetzung zwischen Anti-Atom- und Anti-Kohle-Initiativen sowohl regional als auch international – das macht Mutlies mehr

Der diesjährige Ostermarsch an der Urananreicherungsanlage Gronau und an der Uran-Zentrifugenfirma ETC in Jülich wird wegen der Corona-Krise verschoben. Der Aufruf zum Ostermarsch wird nun als Online-Petition unter dem Motto „Urananreicherung beenden – Atomwaffen ächten“ im Internet gestartet, um von der Bundesregierung und der NRW-Landesregierung einen Ausstieg aus der zivillies mehr

Am 14. Februar hat das zuständige Bundesamt BASE (Bundesamt f.d. Sicherheit der nuklearen Entsorgung vormals BFE) die Transportgenehmigung für 6 CASTOREN mit hochradioaktivem Atommüll von der Plutoniumfabrik Sellafield (GB) nach Biblis erteilt. Im Forschungsreaktor Garching hat man den 47. Brennelementezyklus gestartet, die Lagerkapazitäten für „abgebrannte Brennelemente“ (sie werden aus Forschungsgründenlies mehr