Noch bis morgen, 6. März, können Einwendungen gegen die beantragte Verlängerung des Ahauser Atommülllagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle bei der Bezirksregierung Münster abgegeben werden. Einfach mit Adressat „Bezirksregierung Münster, Dezernat 55.6“ bei der Bezirksregierung am Domplatz 1-3 an der Pforte abgeben, dort in den Tag- und Nachtbriefkasten einschmeißen, oderlies mehr

Jetzt Samstag, 2. März, wollen wir mit einer Mahnwache von 10 -12 Uhr vor der Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3 gegen die beantragte Verlängerung für die Lagerung von schwach- und mittelradioaktivem Atommüll in Ahaus bis 2057 demonstrieren, Einwendungen sammeln und diese direkt bei der Bezirksregierung abgeben! Denn die Verlängerung der Zwischenlagerunglies mehr

Am 19. Februar 2019, tagt das Nationale Begleitgremium in Jülich. Es soll die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Atommüll-Endlagersuche begleiten. Das Gremium besucht unter anderem auch die Hinterlassenschaften des havarierten AVR-Kugelhaufen-Reaktors. Eine echte Öffentlichkeitsbeteiligung und ernsthafte Problemlösungen im Umgang mit dem Atommüll sind aber nicht zu erwarten (siehe unten). Deswegen lieber öffentlichelies mehr

Brennelementefabrik heute wieder Thema im Landtag AtomkraftgegnerInnen konfrontieren Umweltminister Olaf Lies in Schüttorf mit offenen Fragen und fahrlässiger Atomaufsicht Der Brand in der Brennelementefabrik Lingen vom Dezember 2018 ist heute erneut Thema im Umweltausschuss des niedersächsischen Landtags. Dazu wurde bekannt, dass entgegen bisheriger Äußerungen ausgerechnet der Brandschutz in der Brennelementefabriklies mehr

Am 22. Februar 2019 möchte die AfD erneut einen „Neujahrsempfang“ im Münsteraner Rathaus abhalten. Auch in diesem Jahr wird das Münsteraner Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ ein starkes Zeichen gegen den Rechtsruck und für eine solidarische Gesellschaft setzen. Mehr Infos (extern).lies mehr