Der bayrische Atom-Alptraum – von Garching bis Framatome
Ausgangslage: Noch 2011 gab es fünf große Leistungsreaktoren in Bayern. Bayern setzte ähnlich wie Frankreich ganz massiv auf Atomkraft und möchte auch aktuell gerne die Atomkraft weiternutzen. Da sind sich CSU, FDP und Freie Wähler einig. Dieses Festhalten an Atomkraft hat bis heute zum Beispiel den Umbau Richtung Erneuerbare starklies mehr
Russischer Atomfrachter Mikhail Dudin wieder in geheimer Mission in Dünkirchen, Vlissingen und Antwerpen
Update 22.2.: Die „Mikhail Dudin“ war zunächst in Dünkirchen, und dann in Antwerpen sowie Vlissingen – in letzterem Hafen wurde die meiste Fracht entladen, dann erfolgte eine neue Beladung in Antwerpen. Offensichtlich gelten für russische Atomfrachter keinerlei Beschränkungen, wenn sie unter ausländischer Flagge (hier: Panama) fahren. Zu bedenken ist: Dielies mehr
Joint-Venture mit Kreml-Atomkonzern bestätigt: Ausbau Brennelementefabrik Lingen stoppen
Europäische Atomexpert:innen bestätigen Urandeals zwischen Framatome und Rosatom Bei einem Fachgespräch der grünen Bundestagsfraktion zur Herkunft des Urans für europäische Atomanlagen bestätigten am Montag, 6. Februar, mehrere europäische Atomexpert:innen die Zusammenarbeit des Lingener Brennelementeproduzenten Framatome mit dem Kreml-Konzern Rosatom. Klaus Gufler vom österreichischen Umweltbundesamt führte aus, dass Framatome Lizenzen vonlies mehr
Geheime „Vorprüfung“ für Ausbau Brennelementefabrik Lingen – Washington Post: Rosatom militärisch aktiv
Die Auseinandersetzung rund um die Pläne des französischen Atomkonzerns Framatome, in Lingen mit Hilfe des Kreml-Konzerns Rosatom für marode sowjetisch-russische AKWs in Osteuropa „russische“ Brennelemente herzustellen, spitzt sich zu. Recherchen von umweltfairaendern.de haben jetzt enthüllt, dass das niedersächsische Umweltministerium (NMU) schon in 2022 unter dem damaligen Umweltminister Olaf Lies (SPD)lies mehr
AKW Lingen blockiert – Laufzeitverlängerungen verhindern, Uranfabriken schließen!
Die Kampagne „Runterfahren“ hat heute mit einer „Warnblockade“ trotz eines großen Polizeiaufgebots mehrere Stunden lang das RWE-AKW in Lingen blockiert. Die Protestaktion wurde mittags selbstbestimmt beendet. Runterfahren protestierte damit sowohl gegen die Laufzeitverlängerungen wie auch gegen den Weiterbetrieb der benachbarten Brennelementefabrik und der Urananreicherungsanlage in Gronau. Die Aktion war auchlies mehr