Anti-Atomkraft-Initiativen in Ahaus und Gorleben sind empört. Grund dafür ist, dass der Ahauser Bundesabgeordnete Jens Spahn (CDU) bei den Verhandlungen zum Staatshaushalt durchsetzen konnte, dass die beiden Kommunen mit den ältesten Atommüll-Zwischenlagern ab 2026 höhere Ausgleichszahlungen erhalten. Ahaus und Gorleben bekommen dann laut Münsterland Zeitung jährlich zwei Millionen von derlies mehr

Update 20. November: Dieselbe WAZ berichtet heute, dass im November nun doch nichts mehr rollen werde, weil der BUND vor dem Verwaltungsgericht Berlin eine Klarstellung der Transportfirma Orano NCS erreicht habe. Schließlich läuft das Gerichtsverfahren ja noch. Das NRW-Innenministerium und Atomministerin Neubaur schweigen aber weiter gegenüber der Presse – alleslies mehr

Heute gab es vor dem Forschungsreaktor Garching bei München eine Protestaktion mehrerer Umweltverbände mit Unterstützung der Münsterländer Anti-Atomkraft-Initiativen gegen die geplanten Castor-Transporte mit hochradioaktivem Atommüll von Garching nach Ahaus. Die Umweltverbände, darunter das Umweltinstitut München, der BUND Naturschutz Bayern, Greenpeace, .ausgestrahlt sowie die Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz, fordertenlies mehr

Gestern demonstrierten mehr als 500 Atomkraftgegner:innen bei zum Teil heftigen Regen in der Ahauser Innenstadt gegen die geplanten Transporte von 152 Castor-Behältern mit dem hochradioaktivem Atommüll des Forschungszentrums Jülich sowie weiterer Castoren vom Forschungsreaktor Garching ins Zwischenlager Ahaus. Dazu hatten über 40 Organisationen aufgerufen, darunter Umweltverbände, Parteien und kirchliche Organisationen.lies mehr

Angesichts der jüngsten hybriden Bedrohungen durch zahlreiche Drohnensichtungen in Dänemark und Schleswig-Holstein fordern Anti-Atomkraft-Initiativen eine Absage der über 152 geplanten Castor-Transporte. Transporte mit hochradioaktivem Atommüll sollen in Kürze von Jülich nach Ahaus fahren, weitere sollen aus Garching folgen. Drohnen sind heutzutage leicht zu beschaffen und zu modifizieren. Der Ukraine-Krieg undlies mehr