Spezial-Fahrzeuge für Castortransporte aus Jülich bestellt!
Wie die Aachener Nachrichten berichten, hat die Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) nun drei Zugmaschienen (LKW) bestellt, mit denen die 152 Westcastoren aus dem Forschungszentrum Jülich abtransportiert werden sollen, um das Image des Standortes nicht weiter zu beschmutzen. Damit ist die angeblich gleichrangige Option eines möglichst sicheren Zwischenlager-Neubaus in Jülichlies mehr
Die RSK und belgische AKW – sicher und vertrauensvoll geht anders
(Dieser Artikel wurde am 02.08.18 überarbeitet). Die Aachener Nachrichten berichteten in einem Artikel mit dem Vorsitzenden der deutschen Reaktorsicherheitskommission (RSK), Rudolf Wieland, dass Tihange 2 und Doel 3 sicher seien – damit verdrehten Sie trotz Wielands besseren Wissens die Aussage der RSK-Stellungnahmelies mehr
Reaktor-Sicherheits-Kommissions-Gutachter zu Tihange sind befangen
RSK-Chef Wieland verheddert sich zu Tihange/Doel-Gutachten Mitglieder der Reaktorsicherheitskommission beruflich befangen EDF-Framatome Erlangen/Lingen arbeitet für belgische AKWs RSK-Vorsitzender Wieland muss zurücktreten Tihange/Doel-Gutachten neu vergeben Der Vorsitzende der Reaktorsicherheitskommission (RSK), Rudolf Wieland, hat bestätigt, dass mehrere leitende Angestellte ausgerechnet des Atomkonzerns EDF-Framatome in Erlangen an der heftig umstrittenen Stellungnahme zur angeblichenlies mehr
Anträge für Jülicher Castor-Exporte gestellt
Wie die WDR-Sendung Westpol berichtete, hat die Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle einen Antrag für einen Export der 152 Jülicher Westcastoren in die USA gestellt.lies mehr
Zeit für eine Anti-Atom-Landeskonferenz
Die letzte Lako hat vor zwei Jahren – im September 2016 – stattgefunden. Es steht viel an und es ist Zeit sich wieder zu treffen. Das Aktionsbündnis Stop Westcastor Jülich läd am 8. September 2018 ein. Seid dabei – austauschen, planen und vernetzten – denn gemeinsam sind wir stark!lies mehr