Internationale Schutzzone für AKW Saporischschja – Bundesregierung und EU im Atombereich zu leichtsinnig
Die Friedensnobelpreisträgerin IPPNW, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) sowie Anti-Atomkraft-Initiativen aus Niedersachsen und NRW fordern angesichts des dramatischen Staudamm-Bruchs in der Ukraine in einer gemeinsamen Pressemitteilung eine sofortige und entschiedene diplomatische Initiative der Bundesregierung und der EU zur Einrichtung einer internationalen undlies mehr
Protest gegen weiter florierende Urangeschäfte zwischen Framatome Lingen und Russland
Mehrere Anti-Atom-Inis haben heute erneut gegen das fortgesetzte Urangeschäft zwischen der Brennelementefabrik von Framatome in Lingen und dem russischen Staatskonzern Rosatom protestiert. Rosatom ist unter anderem federführend an der militärischen Besetzung des ukrainischen AKW Saporischschja beteiligt und damit direkt in den völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg verwickelt. Hier ein Auszug aus derlies mehr
1. Teilerfolg gegen Düsseldorfer Polizeikessel: OVG Münster weist Polizeibeschwerde zurück
Die Kläger:innen – darunter zwei Atomkraftgegner:innen – gegen die unrechtmäßige mehrstündige Einkesselung von mehr als 300 Demonstrant:innen im Sommer 2021 während einer Demo in Düsseldorf gegen das neue NRW-Versammlungsrecht haben nun vor dem OVG in Münster einen ersten Teilerfolg errungen: Das OVG Münster wies am 27. April eine Beschwerde derlies mehr
Lingen: AKW dicht – Brennelementefabrik muss folgen – Einstieg von Rosatom verhindern!
Am 15. April ging in Lingen endlich das AKW Emsland vom Netz – ein großer Erfolg! Doch nur wenige hundert Meter weiter möchte der französische Atomkonzern Framatome aktuell die Brennelementefabrik ausbauen, um gemeinsam mit dem Kreml-Konzern Rosatom „russische“ Brennelemente für die sowjetisch-russischen AKW in Osteuropa herzustellen. Das ist derlies mehr
Ostermarsch zur Urananreicherungsanlage Gronau – Urananreicherung beenden – atomare Aufrüstung stoppen
Heute waren in Gronau mehr als 100 Leute auf dem traditionellen Ostermarsch zur Urananreicherungsanlage. Die Urananreicherung ist in unfriedlichen Zeiten wie diesen noch gefährlicher als sonst. Sie ist ein Schlüssel zum Bau von Atombomben und wir sehen mit enormer Sorge, dass Atomwaffen wieder Konjunktur haben. Russlands Stationierung von Atomwaffen inlies mehr